In der Schulterchirurgie am Loretto-Krankenhaus werden sämtliche Schulterprobleme genauestens diagnostiziert und die möglichen Behandlungsoptionen individuell mit den Patienten besprochen. Dabei kann der Großteil der Krankheitsbildern konservativ, also ohne operativen Eingriff, behandelt werden. Erst wenn das konservative Therapiespektrum ausgeschöpft ist, ohne den gewünschten Erfolg zu bringen bzw. wenn von Beginn an keine Aussicht auf Erfolg besteht, wird zur Operation geraten.
Sollte ein operativer Eingriff nötig sein, wird der dieser - wann immer möglich - minimalinvasiv arthroskopisch (Schlüsselloch-Chirurgie) durchgeführt. Selbtverständlich umfasst unser OP-Spektrum jedoch auch offene Eingriffe wie Kunstgelenke (Endoprothesen) oder die Versorgung von Brüchen an der Schulter.
Selbstverständlich ist jede Therapie im Einklang mit den aktuellen wissenschaftlichen Standards sowie orientiert an den Empfehlungen der führenden Gesellschaften.
Dr. Christian Majer ist zertifizierter Arthroskopeur der AGA (Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie) und Stipendiat des European Arthroscopy Fellowships 2018.