Klinikseelsorge ist Wegbegleitung auf Zeit. Von dem, was Sie beschäftigt und bewegt, lassen wir uns auf dem Weg zur Quelle von Kraft und Hoffnung leiten.
Wir können miteinander reden, wo Worte fehlen.
Wir können miteinander schweigen, ohne zu verstummen.
Wir können miteinander Abschied nehmen, wo das Trennen schwerfällt.
Wir können miteinander das Leben teilen, wo Krankheit, Schmerz und Sterben sind.
Während Ihres Klinikaufenthalts bin ich für Sie da. Meine Seelsorge gilt Ihnen als Patient:innen, Ihren An- und Zugehörigen sowie unseren Mitarbeiter:innen, unabhängig von Konfession, Religion oder Weltanschauung. Für einen Besuch, ein Gespräch oder eine persönliche Begleitung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, auch in Form von Gebet, Segnungen und Sakramenten wie Kommunion, Beichte, Krankensalbung.
Ihre Anliegen werden vertraulich behandelt.
Die Klinikseelsorge unterliegt der Schweigepflicht.
„Du führst mich ins Weite.“ (nach Psalm 18).
Die Klinikseelsorge wird bei uns von den Schwestern vom hl. Josef, die mit einem Konvent im Loretto-Krankenhaus leben, unterstützt.
Wir sind für Sie da.
24-Stunden Rufbereitschaft durch ein ökumenisches Team.
Vermittlung über die Pflege und den Empfang
Sie erreichen unsere Hauskapelle über die Station Innere Medizin im 2. OG. Jeden Sonntag wird dort um 09.00 Uhr die hl. Eucharistie gefeiert.