Die Artemed Kliniken Freiburg stehen nicht nur für exzellente medizinische Versorgung, sondern auch für ein modernes, generationenübergreifendes Arbeitsumfeld. Ein besonderes Beispiel dafür ist Dr. Elmar Arens (66), der nach seiner Pensionierung eine neue berufliche Heimat im Loretto-Krankenhaus gefunden hat – und dort mit seinem reichen Erfahrungsschatz eine wertvolle Brücke zwischen Allgemeinmedizin und orthopädischer Fachdisziplin schlägt.
Weiterlesen
Chronische Schmerzen gehören zu den häufigsten und am meisten unterschätzten Gesundheitsproblemen in Deutschland. Rund 23 Millionen Menschen sind betroffen – viele davon ohne angemessene Versorgung. Mit der neu gegründeten Sektion Schmerztherapie baut das Loretto-Krankenhaus Freiburg sein medizinisches Angebot gezielt aus und setzt ein klares Zeichen für eine moderne, individuelle und ganzheitliche Schmerzbehandlung.
Weiterlesen
Das Loretto-Krankenhaus in Freiburg übernimmt eine Vorreiterrolle: Als erstes Krankenhaus wurde es zur „Akademischen Lehreinrichtung der Katholischen Hochschule Freiburg“ ernannt. Mit der feierlichen Unterzeichnung des Kooperationsvertrags durch Pflegedienstleiter Andreas Bernhard und Rektorin Prof. Dr. Dorothea Bohlen Ende November 2024 wurde die Zusammenarbeit offiziell besiegelt.
Weiterlesen
Das Loretto-Krankenhaus in Freiburg integriert durch Kooperation mit der Hochschule Furtwangen erstmals Physician Assistants in den Klinikalltag.
Weiterlesen
Am 27. Juni 2024 fand im IRCAD-Zentrum in Straßburg ein hochkarätiger Workshop der Europäischen Wirbelsäulengesellschaft (Eurospine) statt, der von Dr. Frank Hassel, Chefarzt am Loretto-Krankenhaus Freiburg, geleitet und organisiert wurde. Der Workshop, der sich auf moderne Techniken der endoskopischen Wirbelsäulenchirurgie konzentrierte, war bereits nach drei Wochen ausgebucht und wurde von den Teilnehmenden und den Veranstaltern als großer Erfolg gewertet.
Weiterlesen
Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.