Dr. Häußler & Dr. Huwert

Zentrum für Orthopädische Chirurgie
Loretto-Krankenhaus
Mercystraße 6-14
79100 Freiburg im Breisgau
Tel: 0761 7084-146
Fax: 0761 7084-165
Orthopaedie@rkk-klinikum.de

Unfallchirurgie am Loretto-Krankenhaus Freiburg

Jeder, der schon einmal mit Verletzungen zu tun hatte, weiß um die vielfältigen Beschwerden und Einschränkungen, die oft auch kleine Unfälle im Alltag nach sich ziehen können. Diese versorgen wir im Loretto-Krankenhaus fachgerecht mit dem gesamten Leistungsspektrum unseres breit aufgestellten Zentrums für Orthopädische Chirurgie.

Dabei ist die Vorstellung in unserer Unfallchirurgie nicht zwangsläufig einen langwierigen Behandlungspfad nach sich ziehen - minimal-invasive, arthroskopische Verfahren erlauben es uns oft auch kurzfristig, eine uneingeschränkte Mobilität an Kniegelenk, Schulter, am Handgelenk, Sprunggelenk und Ellenbogen wiederherzustellen.

Medizinische Expertise auf Top-Niveau

FAZ Siegel Beste Krankenhäuser 2022_Orthopädie

Das Loretto-Krankenhaus Freiburg gehört laut einer Studie des F.A.Z.-Instituts offiziell zu Deutschlands besten Krankenhäusern. Zusätzlich gab es für unser Haus eine Sonderauszeichnung für die Orthopädie und Unfallchirurgie im Fachbereich Orthopädische Chirurgie. Für Patienten sind die Qualitätsberichte der Kliniken oft unübersichtlich und zu umfangreich. Bewertungs- und Befragungsportale wiederum sind zwar besser handhabbar, jedoch fehlt es oft an sachlichen und messbaren Kriterien. Diese verschiedenen Bewertungsstränge werden auf der Basis von über 2.200 deutschen Klinken in der Studie zusammengeführt und einordenbar gemacht.

Ihre Experten

  • Dr. med. Christian Häußler
    Chefarzt Orthopädie

    Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
    Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirurgie

  • Dr. med. Oliver Huwert
    Leitender Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie Sektionsleiter Wirbelsäulentrauma, D-Arzt

    Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie

Kontakt

  • Sekretariat

    T 0761 7084-146
    F 0761 7084-165
    orthopaedie@rkk-klinikum.de

  • Unsere chirurgische Ambulanz ist rund um die Uhr für Notfälle geöffnet.

    Die Abteilung ist zur stationären Behandlung von schweren Arbeitsunfällen zugelassen (entsprechend dem Verletzungsartenverfahren der Berufsgenossenschaften). Zusätzlich wird eine Durchgangsarzt-Ambulanz geführt.

Unser Leistungsspektrum

  • Versorgung von Knochenbrüchen an den Armen und Beinen, an der Wirbelsäule und am Becken
  • Minimalinvasive bzw. arthroskopische Behandlung von Gelenkverletzungen
  • Minimalinvasive Behandlung von Kreuzbandund Meniskusverletzungen
  • Spezielle kindgerechte Operationsverfahren im Wachstumsalter
  • Altersgerechte geriatrische Unfallchirurgie
  • Sportverletzungen
  • Arbeitsunfälle

Interdisziplinäre Zusammenarbeit für die Behandlung aus einer Hand

  • Älterer Patient schaut in die Kamera

    Besonderer Fokus auf dem älteren Patienten

    Als eines der wenigen Häuser in der Region beherbergt das Loretto-Krankenhaus eine eigene Abteilung für Interdisziplinäre Altersmedizin (IDA). Hier finden ältere Patienten mit Vorerkrankungen, die in anderen Fachbereichen beheimatet sind, zusätzlich zu unserer orthopädischen eine hochqualitative geriatrische und neurologische Versorgung. Diese Zusammenarbeit spielt beispielsweise gerade bei der Oberschenkelfraktur - mit zunehmendem Alter einerder häufigsten und gefährlichsten Knochenbrüche - eine tragende Rolle.

  • Notfallmedizin

    Schnelle Versorgung für Traumapatienten

    Das Loretto-Krankenhaus verfügt über eine eigene Notaufnahme mit der kompletten Infrastruktur für die sofortige und umfassende notfallmediznische Versorgung von Traumapatienten aller Schweregrade. So geht keine wertvolle Zeit vom Unfall bis zur Therapie verloren.

  • Radiologie Freiburg

    Sofortige Diagnostik dank eigener Radiologie

    Jede Therapieauswahl ist nur so gut wie die zugrundeliegende Diagnostik. Die hauseigene Radiologie am Loretto-Krankenhau bietet unseren stationären und Notfall-Patienten an dieser Stelle mit einer Mischung aus modernstem Gerätepark und umfangreichem Expertenwissen die Möglichkeit, dass ein Befunde direkt abgeklärt und schnell mit der Therapieplanung gestartet werden kann.  

Weitere Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.